SCHLOSS(T)RAUM
Der Verein Schloss Baum e.V. widmet sich in besonderer Weise dem Jagdschloss „Schloss Baum“. Dieser wahrhaftig traumhafte Ort ermöglicht besondere Freiräume, Kulturräume und ist offen* für Neues, das wir noch nicht kennen, aber gern kennenlernen wollen!
Sehen Sie hier einen kurzen Film aus der NDR-Mediathek!
GEGEBENHEITEN VOR ORT
• Alleinlage im Wald
• Übernachtungshaus für 40 Personen
• Schloßsaal
• Amphitheater
• Freifläche für Sport und Bewegung
• See mit Seilrutsche
FREIRAUM
Schloss Baum schafft Freiräume für Kinder- und Jugendarbeit, Begegnungen für Jung und Alt sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Das Gelände rund um Schloss Baum ist ein lebendiger Ort, in dem die direkte Begegnung mit der umliegenden Natur Neugierde, Fantasie und Forschergeist weckt und ein ideales Gegengewicht zur digitalen Erlebniswelt von Kindern und Jugendlichen schafft. Dieser Freiraum jenseits des gewohnten Alltags ermöglicht in besonderer Weise die Wertschätzung des Miteinanders und den respektvollen Umgang mit und in der Natur.
KULTURRAUM
Die Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern hat im Schloss Baum eine lange Tradition, die in besonderer Weise gefördert und weiterentwickelt werden soll. Schloss Baum lädt zur direkten Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Konzerte und Ausstellungen können in einem traumhaften Ambiente in Ruhe vorbereitet und erlebt werden. Das Jagdschloss bietet Raum für Probenwochenenden und Workshops, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
OFFEN*
*FÜR IHRE BUCHUNG!
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um diesen zauberhaften Ort erblühen zu lassen …
info@schloss-baum.com
www.schloss-baum.com
*FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
Wenn Sie uns bei diesem Projekt finanziell unterstützen möchten.
Stichwort: Schloss Baum
Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG
IBAN: DE82 4949 0070 0398 1721 00
BIC: GENODEM1HFV
*FÜR IHRE MITGLIEDSCHAFT!
Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie uns aktiv und regelmäßig. Sie finden das Beitrittsformular auf unserer Homepage:
www.schloss-baum.com/beitrittsformular
Veranstaltungen
Hutkonzerte und Theater 2023
veranstaltet von Klaus Bratherig-Harms
03.09.2023, 16.00Uhr – Theater auf der Freilichtbühne „Was ihr wollt“ mit der Canaillen Bagage
Das Wandertheater wurde 1996 gegründet. Die Truppe hat bereits zahlreiche unvergessliche Theateraufführungen vor der besonderen Kulisse des kleinen Freilichttheaters inszeniert. Die Spielerinnen und Spieler der Canaillen-Bagage kommen aus der Theaterarbeit der LAG Spiel und Theater Nordrhein-Westfalen e. V.. Ihre Inszenierungen sind bekannt für überraschende Elemente und eine große gemeinsame Spielfreude, die unmittelbar auf das Publikum überspringt. Da die Freilichtbühne von Schloss Baum an einem romantischen See liegt, empfehlen wir den werten Gästen Mückenspray aufzutragen. Das Stück ist frei nach Shakespeare inszeniert.
Weitere Infos https://bagage.weebly.com/was-ihr-wollt.html
10.09.2023, 18 Uhr – Konzert mit dem Essener Gitarrenduo
Die Gitarristen Bernd Steinmann und Stefan Loos feierten 2020 ihr 30-jähriges Bestehen als professionelles Gitarrenduo.Die Musik ist spanisch, elegant, klassisch, sehr melodiös und rhythmisch – sie hat Power und kann ebenso dezent und unaufdringlich sein.
Und wer es nicht erwarten kann, findet hier schon einmal eine Kostprobe..
22.10.2023, 18.00Uhr – Konzert mit dem Duo Cantolegno
Im Jahr 2012 gründeten Matthias Greenslade (Gitarre) und Julia von Allwörden-Eberling (Violine) das Duo Cantolegno. Seitdem erkunden sie gemeinsam das breitgefächerte Repertoire klassischer Originalkompositionen und folkloristisch inspirierter Werke für ihre Besetzung und erzählen mit ihren Eigenkompositionen Geschichten, die den moderierten Konzerten ganz persönliche und individuelle Momente verleihen.
Weitere Infos https://www.duocantolegno.de
12.11.2023, 18.00Uhr – Konzert mit der Washboard Band
In den zwanziger und dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts konnte man im tiefen Süden der USA an jeder Straßenecke diesen Sound hören. Es war die Blütezeit von Blues und Boogie Woogie und die Elektrogitarre war noch nicht erfunden. Um sich auf der Straße Gehör zu verschaffen, mussten Gitarristen auf besonders laute Instrumente zurückgreifen. Ein Waschbrett und eine Mundharmonika fand sich fast in jedem Haushalt und fertig war die „Washboard Band“.
Weitere Infos https://www.washboardband.com
18.12.2023, 19.00 Uhr und 19.12.2023, 18 Uhr – Konzert mit der Band Julvisor
Jedes Jahr im Herbst finden sich diese fünf Musiker in Dresden zusammen, um mit viel Liebe und Enthusiasmus ein stimmungsvolles und in seiner Art einzigartiges Weihnachtsprogramm zu kreieren. Mit ausgewählten Kurzgeschichten skandinavischer Autoren und der unverwechselbaren, humorvollen Moderation zielt das Konzertprogramm auf Herz und Hirn – oder auch mal auf das Zwerchfell des Publikums. Ein stimmungsvoller Abend, der kitschfrei die Bandbreite vorweihnachtlicher Gefühle und Sehnsüchte anspricht, der verdunkelt, erheitert, nachdenklich macht… in jedem Fall: berührt.
Weitere Infos https://www.julvisor.de
Unsere Preise
Jugend- und Kinderfreizeiten, Schulveranstaltungen etc. im Sinne unseres Vereinszweckes
Grundmiete: 500€ – alle 40 Betten und beide Gemeinschaftsräume (Kiefernsaal und Jagdsaal im Schloss)
möglich ist die Buchung auch als hälftige Einheit: 250€ – 20 Betten und ein Gemeinschaftsraum (Kiefernsaal im Gästehaus oder Jagdsaal im Schloss)
Preisliste Verpflegung (Vollpension pro Tag)
Kinder 2 – 6 Jahre: 15€
Jugendliche 7 – 18 Jahre: 25€
Erwachsene: 30€
Nachmittagskaffee und Kuchen: 5€
Ausleihgebühr für Bettwäsche: 7€
Nutzung für private Veranstaltungen (Seminare, Workshops etc.), Hochzeitsfeiern und Firmenevents
auf Anfrage (Klaus Bratherig- Harms: 05702- 791)